Deutscher Ruderverband e.V.

Logo Deutscher Ruderverband e. V. Menü
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • Service
    • FAQ
    • Formulare & Dokumente
    • Marktplatz
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Vereinssuche
    • Verwaltungsportal
  • Nationalmannschaft
      • Übersicht
      • Athleten
      • Elite
        • Olympische Spiele
        • Paralympische Spiele
      • U23
      • U19/Junioren
      • LUDUM.DRV
  • Wettkampfsport
      • Übersicht
      • Hochschulrudern
      • Deutsche Meisterschaften
      • Mastersrudern
      • Ruder-Bundesliga
        • 1. Liga Frauen
        • 1. Liga Männer
      • Indoor-Rowing
        • Alster Ergo-Cup
      • Regattameldung & Ergebnisse
      • Aktivenpass
      • Regeln
  • Breitensport
      • Übersicht
      • Breitensport
        • Deutsches Sportabzeichen
        • Coastal Rowing
        • Nichtruderische Breitensport-Wettkämpfe
        • Langstrecken-/Marathonregatten
      • Wanderrudern
      • Wettbewerbe & Statistik
        • Wanderruderpreis
        • Fahrtenwettbewerb
        • Äquatorpreis
      • 55. DRV-Wanderrudertreffen in Saarbrücken
      • Tour planen
        • Gewässerkatalog
        • DRV-Boote / Vereinsboote
      • Veranstaltung melden
      • Wanderfahrten & Last-Minute-Börse
  • Sportart Rudern
      • Übersicht
      • Faszination Rudern
      • Umwelt
        • Umweltzertifikat
      • Para Rudern
        • Para Rudern im Verein
        • Werde Teil des Para Teams
      • Sicherheit
      • Gesundheit
        • Rudern gegen Krebs
        • Sport Pro Gesundheit
        • Zertifikat Gesundheitssport Rudern
      • Zahlen & Fakten
        • Weltbestzeiten
        • Altersklassen
        • Bootsklassen
        • Coastal Rowing
        • Leichtgewichtsrudern
        • Lizenzstufen
      • Geschichte
        • Preise
      • Rudern lernen
        • Leitbild Skullen
        • Rudertechnik
        • Leitbild Riemen
  • Verband
      • Gremien
        • Fachressorts
        • Rechnungsprüfung
        • Arbeitskreise
        • Rudertag
        • 65. Deutscher Rudertag
        • Länderrat
        • Datenschutz
        • Justiziar
        • Good Governance Beauftragter
        • Rechtsausschuss
        • Regelkommission
        • Aktivensprecher
        • Beirat Leistungssport
        • Lenkungsausschuss Digitalisierung
        • Ältestenrat
      • Übersicht
      • Präsidium
      • Aus- und Fortbildungen
      • Stiftung
      • Bundestrainer
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Wir sind dabei
        • Für Freiwillige
        • Seminartage
        • Für Vereine
        • Internationaler Freiwilligendienst
      • Ruderakademie
      • Vereinsservice
        • Vereinsentwicklung - Best Practice
        • Vereinspreis
        • Women Icons
        • Personalentwicklung
      • Öffentlichkeitsarbeit
        • Mediadaten
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Antidoping
        • Gemeinsam gegen Doping
      • DRV-Leitbild
      • Ordnungen
      • Partner
  • Ruderjugend
      • Schulrudern
        • Die schnellste Klasse
        • Jugend trainiert für Olympia
        • Schüler/innen-Achter-Cup
        • Kooperation Schule/Verein
      • Übersicht
      • DRJ-Juniorteam
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Bundeswettbewerb
      • Projekte und Veranstaltungen
        • DRJ-Sommercamp in Schweden
        • DRJ-Sommercamp Coastal Rowing
        • Olympiacamp Deutschland
        • Jugendleiter-Ausbildung
        • Ergometer Challenge
        • Jungen- und Mädchen-Lehrgänge
      • Internationale Jugendarbeit
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Deutsch-französischer Leistungssportaustausch
      • Inklusion
      • Preise und Auszeichnungen
        • Rudersportfertigkeitsabzeichen
        • Fairplay-Preis
        • Das Grüne Band
      • Jugendrudertag 2021
      • Jugendordnung
      • Jugendschutz
      • Kontakte
        • Vorstand & Geschäftsstelle
        • Landesruderjugenden
        • Referat Schul- & Schülerrudern
      • Ausschreibungen
      • Downloads

22. Jan 2021 — 15:00 | Breitensport | von Deutscher Ruderverband

Anmeldung zur Women’s Rowing Challenge gestartet

Auch in diesem Jahr findet die Women's Rowing Challenge wieder statt.

Nachdem vor Kurzem über eine Verschiebung der Women’s Rowing Challenge gesprochen wurde, folgen heute bereits die wichtigsten Informationen rund um die diesjährige Challenge. Aufgrund der aktuellen Situation wurde sich zunächst gegen einen Start im Januar, jedoch nicht für eine Absage der Challenge entschieden. Der Deutsche Ruderverband hat die vergangenen Wochen genutzt, um seinen Vereinen und Mitgliedern eine leicht abgeänderte Form der Women’s Rowing Challenge zu ermöglichen. Diese bietet den Vereinen mehr Flexibilität und Vorbereitungszeit.

Es wird jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, die jeweiligen Corona-Schutzverordnungen und – sofern ein Betreten des Vereins erlaubt ist – das vorgegebene Hygienekonzept unbedingt einzuhalten. Haben Teilnehmerinnen die Option die Challenge zu Hause durchzuführen beziehungsweise wird dies von den Vereinen unterstützt und ermöglicht, begrüßt und empfiehlt der Deutsche Ruderverband diese Art der Umsetzung sehr.

So sieht es aus in 2021
Die zentralen Neuerungen in diesem Jahr umfassen einen längeren Challenge-Zeitraum sowie ein neues Anmeldeportal, welches nun auch Teilnehmerinnen ermöglicht, die Ergebnisse selbst eintragen zu können. Darüber hinaus gibt es keine festen Termine, zu denen die Challenges (8/15/22/30 Minuten) gemeistert werden. Die wesentlichen Kernpunkte findet Ihr hier übersichtlich zusammengefasst. Weitere Infos und zukünftige Ergebnisse befinden sich wie gewohnt auf der Homepage.

Zeitraum:

  • 03.02.2021 – 31.03.2021

Anmeldung:

  • Die Challengemanagerin meldet den Verein über das DRV-Verwaltungsportal an
  • Alle Teilnehmerinnen können sich hier anmelden
  • Sofern eine Anmeldung bis einschließlich Donnerstag einer Woche eingeht, erfolgt der Starttermin für den Verein am darauffolgenden Mittwoch

Ablauf:

  • Mit Start der Challenge läuft ein Countdown von vier Wochen
  • Jede Teilnehmerin des Vereins hat die Möglichkeit, innerhalb dieses Zeitraums, die vier Challenges zu einem beliebigen Zeitpunkt und in beliebiger Reihenfolge anzugehen
  • Jede Challenge darf nur einmal gerudert werden
  • Die Teilnehmerinnen können ihre Ergebnisse selbst eintragen und diese müssen lediglich von der Challengemanagerin verifiziert werde

Gewinn:

In diesem Jahr hat jeder Verein – unabhängig von geruderten Metern oder akquirierten Teilnehmerinnen – die Chance zu gewinnen. Voraussetzung ist lediglich, dass mindestens eine Teilnehmerin an allen vier Challenges teilgenommen hat. Aufgrund der Abänderungen der Regeln und gegebenenfalls ungleicher Voraussetzungen, bedingt durch unterschiedliche Verordnungen der Länder, hat nicht jeder Verein gleiche Voraussetzungen. Daher wird unter allen teilnehmenden Vereinen ein Ergometer sowie ein Paar Skulls verlost. Dieses wird von Concept 2, dem Ausrüstungspartner des DRV und Sponsor der Women’s Rowing Challenge, bereitgestellt. Zusätzlich werden unter allen Teilnehmerinnen fünf Teamjacken der Ruder-Nationalmannschaft verlost.

Der Deutsche Ruderverband freut sich, gemeinsam mit Euch in die vierte Runde der Women’s Rowing Challenge zu starten, hofft auf zahlreiche Teilnahme und wünscht viel Spaß beim Mitmachen.

Events

3Feb 21
–
31Mär 21

Women's Rowing Challenge - Infos und Ergebnisse

Wettkampfsport

  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • FAQ
  • Newsletter
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
RSS-Feed Facebook Twitter Instagram YouTube Rudersport, die offizielle Zeitschrift des DRV